Honda erreicht Rekordmarke: 500 Millionen gefertigte Motorräder
- Die Motorrad-Serienproduktion von Honda startete 1949
Eine Super Cup machte die 100 Millionen-Marke voll, eine Gold Wing komplettierte die 300 Millionen; nun ist es dem Activa, einem in Indien gefertigten Roller vorbehalten, die historische Marke von kumuliert 500 Millionen motorisierten Zweirädern zu überschreiten
- Die erste Motorrad-Produktionsstätte außerhalb Japans wurde 1963 in Belgien eröffnet
- Honda fertigt inzwischen Motorräder und Roller in 23 Ländern
Hondas weltweite Motorrad- und Roller-Gesamtproduktion hat die Rekordzahl von 500 Millionen Einheiten* erreicht – 76 Jahre nachdem das Unternehmen 1949 in Japan mit der Serienfertigung des Motorrads “Dream D-Type” begann.
Seit der Firmengründung im September 1948 hat Honda Fahrzeuge, Produkte und Dienstleistungen entwickelt und bereitgestellt, die den Bedürfnissen der Kunden in Ländern rund um den Globis gerecht werden. Dabei steht die Philosophie im Vordergrund, dass „Technologie dazu dienen soll, das Leben der Menschen einfacher und angenehmer zu gestalten“.
Es folgte der Aufstieg zum weltgrößten Hersteller von motorgetriebenen Zweirädern. Bereits 1963 ging in Belgien die erste ausländische Fertigungsstätte in Betrieb. Seither wurde die Produktion weltweit ausgeweitet, getreu dem Prinzip „Lokal in dem Land produzieren, in dem Nachfrage besteht“. 1997 erreichte Honda kumulativ 100 Millionen Einheiten, 2008 bereits 200 Millionen und 2014 die Marke von 300 Millionen Einheiten. 2018 überschritt die Jahresproduktion erstmals die Marke von 20 Millionen Einheiten, und die kumulierte weltweite Produktion erreichte 2019 bereits 400 Millionen Einheiten.
Obwohl die Motorrad-Fertigung 2020 aufgrund von COVID-19 zurückging, hat sich die Nachfrage seitdem weltweit erholt und wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht. Zusätzlich zu den Modellen mit Verbrennungsmotor treibt Honda seit Jahr 2024 die globale Expansion für elektrisch betriebene Zweiräder voran und hat mit der Einführung neuer Modelle begonnen, wodurch ein umfassendes Angebot motorgetriebener Zweiräder zur Verfügung steht, das weiter ausgebaut wird.
Honda bietet aktuell eine breite Modellpalette an – von Pendlerfahrzeugen für den Alltag über hubraumstärkere Modelle für Enthusiasten und Freizeitfahrer bis hin zu Elektrofahrzeugen. Die jährliche Produktionskapazität beträgt über 20 Millionen Einheiten, dafür ist Honda in 23 Ländern mit 37 Werken vertreten. Das Unternehmen beliefert Kunden weltweit über ein Netzwerk von über offiziellen 30.000 Honda-Händlern.
Honda setzt seine Bemühungen fort, das Motorradgeschäft zu festigen. Dafür bietet das Unternehmen attraktive Fahrzeuge, Produkte und Dienstleistungen mit einem vielschichtigen Ansatz an. Die Freude und Freiheit der Mobilität wird einem breiten Kundenkreis zugänglich gemacht. Dazu wird eine effiziente Geschäftsstruktur betrieben und zukünftige CO2-Neutralität angestrebt, auch durch Elektrifizierung.
Toshihiro Mibe, Direktor, Präsident und Representative Executive Officer der Honda Motor Co., Ltd.: »Für Honda sind Motorräder unser Gründergeschäft und werden auch weiter der Unternehmenskern bleiben. Durch zahlreiche Modelle und technische Errungenschaften haben wir uns das Vertrauen der Kunden erarbeitet und so ein Gesamtproduktionsvolumen von 500 Millionen Einheiten erreicht. Ich danke unseren Kunden und allen Mitarbeitern, die zum Erreichen dieser Rekordmarke beigetragen haben – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zu Vertrieb und Service. Honda wird sich weiterhin der Herausforderung stellen, die Zufriedenheit unserer Kunden weltweit zu erfüllen und ihre Erwartungen möglichst zu übertreffen.«
Die Rekordmarke von 500 Millionen motorgetriebenen Zweirädern wird in Indien erreicht, wenn ein Honda Activa Roller im Werk 4 der Honda Motorcycle and Scooter India Private Limited (HMSI) in Vittalpur, Gujarat, vom Endmontageband läuft.
Stationen der Honda Historie
- 1948 Gründung der Honda Motor Co., Ltd.
- 1949 Produktion der Dream D-Type, der ersten Serien-Honda
- 1958 Beginn der Produktion der Super Cub C100 (mit 50 cm3-Viertaktmotor)
- 1959 Honda steigt zum weltweit größten Motorradhersteller auf
- 1963 Beginn der Motorrad-Produktion in Belgien (erstes Motorradwerk außerhalb Japans)
- 1967 Beginn der Motorrad-Produktion in Thailand
- 1968 Die kumulierten Verkaufszahlen überschreiten die 10 Millionen-Grenze
- 1969 Verkaufsstart der (heute) legendären CB750 Four
- 1971 Beginn der Motorrad-Produktion in Indonesien
- 1971 Beginn der Motorrad-Produktion in Italien
- 1975 Verkaufsstart der GL1000 Gold Wing
- 1976 Beginn der Motorrad-Produktion in Brasilien
- 1979 Beginn der Motorrad-Produktion in den USA
- 1980 Beginn der Motorrad-Produktion in Nigeria
- 1984 Die kumulierten Verkaufszahlen überschreiten die 50 Millionen-Grenze
- 1986 Die XRV650 Africa Twin bereichert das Modellprogramm
- 1992 Beginn der Motorrad-Produktion in China
- 1992 Debüt der supersportlichen CBR900RR Fireblade
- 1997 Beginn der Motorrad-Produktion in Vietnam
- 1997 Die kumulierten Verkaufszahlen überschreiten (nach 48 Jahren) die 100 Millionen-Grenze
- 2001 Beginn der Motorrad-Produktion in Indien
- 2001 Die Hornet 600 wird außerhalb Japans produziert
- 2004 Die jährliche Motorradproduktion überschreitet erstmals die 10 Millionen-Marke
- 2005 Honda offeriert mit der GL1800 Gold Wing das erste Serienbike mit Motorrad-Airbag
- 2008 Die kumuliert weltweite Produktion erreicht 200 Millionen Einheiten – lediglich 11 Jahre nach dem Überschreiten der 100 Millionen-Marke
- 2009 Die VFR1200F wird auf der Tokyo Motor Show vorgestellt, die kurz darauf als erstes Serienmotorrad der Welt mit DCT-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich ist
- 2013 Inbetriebnahme einer Motorrad-Produktionsstätte in Bangladesch
- 2014 Die kumuliert weltweite Produktion erreicht die 300 Millionen-Marke – lediglich 6 Jahre nach Erreichen der 200 Millionen-Marke
- 2014 Die in 160 Ländern verkaufte Honda Super Cup überschreitet die Produktionszahl von 87 Millionen Einheiten und avanciert damit zum erfolgreichsten Motorfahrzeug aller Zeiten
- 2018 Die jährliche Motorrad-Produktion überschreitet erstmals die 20 Millionen-Marke
- 2019 Die kumuliert weltweite Produktion erreicht 400 Millionen Einheiten – lediglich 5 Jahre nach dem Überschreiten der 300 Millionen-Marke
- 2022 beginnt in Europa der Einstieg in den Sektor der elektrifizierten Zweiräder mit der Markteinführung des Rollers EM1e:, der die Mobile Power Pack e: Technologie nutzt
- 2022 Die supersportliche Fireblade feiert 25-jähriges Jubiläum
- 2023 Vorstellung der Honda E-Clutch Technologie
- 2024 Honda präsentiert auf der Mailänder Messe zwei Aufsehen erregende Konzeptmodelle – ein großkalibriges EV-Elektromotorrad sowie einen innovativen V3-Motor mit E-Kompressor
- 2025 Die kumuliert weltweite Produktion erreicht 500 Millionen Einheiten – lediglich 6 Jahre nach dem Überschreiten der 400 Millionen-Marke
- 2025 Die Gold Wing feiert 50-jähriges Jubiläum
Motorrad-Produktionsstätten außerhalb Japans:
- Belgien, seit 1963
- Thailand, seit 1967
- Indonesien, seit 1971
- Brasilien, seit 1976
- Italien, seit 1976
- Nordamerika, seit 1979
- Nigeria, seit 1980
- Spanien, seit 1986
- China, seit 1992
- Vietnam, seit 1997
- Indien, seit 2001
- Peru, seit 2007
- Bangladesch, seit 2013
- Kenia, seit 2013
*gemäss Honda-Angaben